Totenmaar — Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist ein Maar ca. 2 km südöstlich der Stadt Daun in der Eifel, Rheinland Pfalz. Weinfelder Maar im Winter mit Blick auf die Kirche von Weinfeld Der See entstand vor rund 10.500 Jahren bei einer… … Deutsch Wikipedia
Weinfelder Maar — Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist ein Maar ca. 2 km südöstlich der Stadt Daun in der Eifel, Rheinland Pfalz. Weinfelder Maar im Winter mit Blick auf die Kirche von Weinfeld Der Maarsee entstand vor rund 10.500 Jahren bei einer… … Deutsch Wikipedia
Osteifel — Geografische Lage der Eifel in Deutschland Eifelkarte … Deutsch Wikipedia
Vulkanische Hocheifel — Die Vulkaneifel ist eine Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maße mit Vulkanismus verknüpfte geologische Geschichte auszeichnet. Charakteristisch für die Vulkaneifel sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse… … Deutsch Wikipedia
Vulkanische Osteifel — Die Vulkaneifel ist eine Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maße mit Vulkanismus verknüpfte geologische Geschichte auszeichnet. Charakteristisch für die Vulkaneifel sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse… … Deutsch Wikipedia
Vulkanische Westeifel — Die Vulkaneifel ist eine Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maße mit Vulkanismus verknüpfte geologische Geschichte auszeichnet. Charakteristisch für die Vulkaneifel sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse… … Deutsch Wikipedia
Blaue Blume — Die Kornblume könnte Vorbild für das Symbol gewesen sein Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die Bedeutung der blauen Blume entwickelte… … Deutsch Wikipedia
Eifel — Geografische Lage der Eifel in Deutschland Eifelkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen (Westerwald) 3 Landkreis Alzey Worms 4 Landkreis Bad Dürkheim … Deutsch Wikipedia
Maar — Die Ukinrek Maare in Alaska (letzter Ausbruch 1977) … Deutsch Wikipedia
Maarsee — Die Ukinrek Maare in Alaska (letzter Ausbruch 1977) Ein Maar (von lateinisch mare n. „die See“, „das Meer“) ist ein schüssel oder trichterförmiger Vulkan, der in die vorvulkanische Landoberfläche eingesenkt ist und durch Gasexplosionen beim… … Deutsch Wikipedia